- Appetithäppchen
- Frisch
- Gastronauten-Logbuch
- Knauber fragt
- Knauber guckt
- Knauber kocht nicht (selbst)
- Knauber liest
- Knauber trinkt

Allerlei und starke Frauen
Meine Großmutter hatte einen großen Schatz, und damit meine ich nicht ihre Ringe und Broschen oder Perlenketten. Sondern das, was die Franzosen einen „Potager“ nennen: einen kleinen Gemüsegarten, in dem sie rund ums Jahr ein bisschen Gemüse für ihre Küche ernten konnte. Denn obwohl sie als Kriegerwitwe den größten Teil ihres Lebens alleine lebte, kochte […]

Über Wildspargel und Seelenfrieden
„Aber wir gehen doch heute essen“, meinte Frau Knauber freundlich, aber bestimmt und zog mich von Angelos Gemüseladen weg, wo ich fassungslos, wie festgenagelt stand und fasziniert den Wildspargel betrachtete. Bisher kannte ich die zarten, geschmacksintensiven Stangen nur als seltene und exklusive Deko auf den Tellern der Spitzengastronomie. Aber wer das Glück hat, zwischen März […]

Meditation mit Artischocke
Früher habe ich das Schälen und Vorbereiten von Artischocken gehasst. Wahnsinnig viel Arbeit und dauert lange, eine Menge Abfall, Messer verfärben sich komisch, Artischocken werden schnell braun. Heute liebe ich es. Die kleinen, zarten Artischocken, die man jetzt auf den Märkten bekommt, verlangen volle Aufmerksamkeit. Und diese konzentrierte Küchenarbeit ist eine wundervolle, fast meditative Auszeit. […]

Mal von Anfang an…
Mal von Anfang an… Ein Samstag im April 2017. Angrillen. Ich hatte den Tisch auf der Terrasse gedeckt und ein Foto davon bei Facebook gepostet. Die Resonanz war so überraschend, dass ich mir die Frage stellte, warum ich nicht meinen gelernten Beruf (Schreiben) und mein Hobby (Kochen) verbinden sollte. Bei einem Essen mit meinem Freund […]

Ein sizilianisches Träumchen
Zu allen Zeiten haben Menschen durch Statussymbole versucht, an Prestige zu gewinnen. In den 1970er Jahren war es ein Bungalow im Nobelvorort mit Mercedes vor der Tür. Bei den alten Römern ein Landgut in Kampanien. Oder noch besser: ein sizilianischer Koch im Haus! Schon als Rom noch ein Dorf war, wurde im 5. Jahrhundert in […]

Wolfsbarsch für gesunde Esser
„Ich habe Magenweh“, murmelt Frau Knauber beim Aufwachen. Es ist Tag drei unseres Urlaubs an der sonnigen Adria, als meine kulinarischen Träume zerbröseln. Was wollte ich alles kochen! Milchlammschulter mit Caponnata, Pulposalat, Gamberoni mit Aïoli, Thunfischsteaks und und und. Stattdessen finde ich mich in der Apotheke gegenüber der Kirche des zu Lebzeiten sehr genügsamen heiligen […]