- Appetithäppchen
- Frisch
- Gastronauten-Logbuch
- Knauber fragt
- Knauber guckt
- Knauber kocht nicht (selbst)
- Knauber liest
- Knauber trinkt

Über Kulinarik und Kunstgeschichte
Wenn Frau Knauber und ich in Venedig sind, ziehen wir durch die Gassen und genießen den wunderbaren Overkill an Kunst, der sich hinter den hohen, massiven Türen der Kirchen und Kunstmuseen ausbreitet. Skulpturen, Mosaike und – Gemälde. Der Vorteil, mit einer Kunsthistorikerin verheiratet zu sein: Man schaut nicht nur auf ein Gemälde. Es wird erklärt […]

Thunfischsteaks (nicht nur) für Männer
Ein heißer Spätnachmittag an der Adria. Ich stand mit Matthias in dem kleinen, angenehm kühlen Fischladen „unserer“ apulischen Stadt. Jens wartete draußen im Schatten, denn drei Kunden hätten kaum in die kleine Fläche zwischen dem Eingang und der prachtvollen Auslage gepasst. Auf Crushed-Eis lagen hier Berge von Doraden, Gamberoni, Barschen. Und in der Mitte, etwas […]

Pasta für perfekte Sommertage
„Um Himmels Willen, für Pasta ist es doch viel zu heiß“, ächzte Frau Knauber, als ich ihr letztens den Menüplan für einen Kochabend mit einem eng befreundeten Paar referierte. Das Thermometer zeigte 31 Grad. „Aber nicht so viel und bitte irgendwie leicht“, flehte sie. Und so dachte ich mir einen Zwischengang mit Linguine, Ricotta, Basilikum […]

Brathähnchen, ganz weit vorne
In Berlin gibt es einen riesigen Laden von Weber Grill. Der Porsche der Grill-Community. Da haben sie natürlich Grills, aber auch Zubehör wie Zangen, Abdeckhauben, Thermometer, Gewürze, Saucen … Alles sehr gut, aber alles auch deutlich teurer als zum Beispiel Normalo-Zangen, die ihren Zweck, ein Würstchen auf dem Grill umzudrehen, ebenso gut erfüllen. Findet jedenfalls […]

Allerlei und starke Frauen
Meine Großmutter hatte einen großen Schatz, und damit meine ich nicht ihre Ringe und Broschen oder Perlenketten. Sondern das, was die Franzosen einen „Potager“ nennen: einen kleinen Gemüsegarten, in dem sie rund ums Jahr ein bisschen Gemüse für ihre Küche ernten konnte. Denn obwohl sie als Kriegerwitwe den größten Teil ihres Lebens alleine lebte, kochte […]

Über Wildspargel und Seelenfrieden
„Aber wir gehen doch heute essen“, meinte Frau Knauber freundlich, aber bestimmt und zog mich von Angelos Gemüseladen weg, wo ich fassungslos, wie festgenagelt stand und fasziniert den Wildspargel betrachtete. Bisher kannte ich die zarten, geschmacksintensiven Stangen nur als seltene und exklusive Deko auf den Tellern der Spitzengastronomie. Aber wer das Glück hat, zwischen März […]