- Appetithäppchen
- Frisch
- Gastronauten-Logbuch
- Knauber fragt
- Knauber guckt
- Knauber kocht nicht (selbst)
- Knauber liest
- Knauber trinkt

HoHoHo? Über Kinderglauben und Weihnachtsessen
Sophie ist acht Jahre alt. Sie hat inzwischen leichte Zweifel, ob der Weihnachtsmann wirklich existiert. Am 5. Dezember 2022 geht sie brav ins Bett, in Erwartung der Geschenke, die sie morgen in ihren Schuhen finden wird. Aber dieses Mal stellt sie ihr Iphone in den Flur und aktiviert per App eine Bildaufzeichnung per Bewegungsmelder, wie […]

The winner is: marokkanische Möhre
Christoph Waltz ist ein Schauspieler, den man nie vergessen wird, wenn man ihn als SS-Offizier Hans Landa in Tarantinos „Inglourious Basterds“ gesehen hat. Diese Nebenrolle brachte ihm 2009 den internationalen Durchbruch. Manchmal sind es genial besetzte Nebenrollen, die in einem Film den stärksten Eindruck hinterlassen. Manchmal sind sie es, die einen guten Film zu einem […]

Unter die Haut: Huhn mit Gewürzfüllung
Wenn man von einem 10-Meter-Brett springt, dauert es 1,5 Sekunden, bis man ins Wasser eintaucht. Die Fallgeschwindigkeit überschreitet mit 50 Stundenkilometern so manche innerörtliche Verkehrsregel. In meiner Kindheit war das 10-Meter-Brett im Schwalbacher Freibad die ultimative Mutprobe. Auch in der Küche gibt es größere und kleinere Mutproben, Sachen, an die man sich nicht so herantraut. […]

Wildschwein trifft Kohlkopf
Frau Knauber ist in einem September geboren. Und auch beim Essen ist sie ein echtes Herbstkind: Hühnersuppe macht sie selber hervorragend, und geradezu enthusiastisch reagiert sie auf Schmorgerichte – und ja, vor allem auf Kohl. Ich gestehe, dass Kohlgerichte nie zu meinen Favoriten gehörten, was sich aber unter der ebenso liebevollen wie energischen Regie von […]

Der Hohepriester der Steinpilze
Francis war eine Legende, als Gastronom, aber auch als Künstler. Viele Jahre betrieb er in Saarbrücken einen In-Italiener in der Nähe des St. Johanner Marktes, später hatte er in Güdingen die wunderbare Felsenhöhe. Daneben gestaltete er Lampen, Möbel und Kunstobjekte, die zum Teil bis heute in einigen Restaurants im Saarland anzutreffen sind. Seine Formensprache war […]

Showtime am Saucentopf
Was soll ich nur kochen? Vermutlich wäre es wissenschaftlich hochinteressant, die Gedankengänge, Assoziationen und Hirnströme zu untersuchen, die am Ende zu dem führen, was wir dann vor uns auf dem Teller haben. Bei mir ist es manchmal die bloße Erwähnung eines Gerichts durch Freunde oder Kollegen. Es kann auch ein Duft sein, der aus einem […]