- Appetithäppchen
- Frisch
- Gastronauten-Logbuch
- Knauber fragt
- Knauber guckt
- Knauber kocht nicht (selbst)
- Knauber liest
- Knauber trinkt
Jodeln vor Glück!
Wir alle wissen nicht, ob wir später mal in den Himmel kommen. Aber wer sich dafür interessiert, wie es da wohl sein mag, kann das in Berlin-Friedrichshain schon mal vorchecken. Im “Mutzenbacher”, bei Franz-Josef Steiner. Der ist nämlich nicht nur ein gut gelaunter Gastgeber, sondern zaubert in seinem kultigen alpenländischen Restaurant Dinge auf die Teller, […]
Paté mit Hindernissen
Vor einigen Jahren haben mir gute Freunde zum Geburtstag einen Fleischwolf geschenkt. Super Ding. Pasteten, Terrinen und Rillettes wollte ich machen, mir einen völlig neuen kulinarischen Kontinent in der Welt des Kochens erschließen. Der Fleischwolf stand dann fast ein Jahr lang erstmal originalverpackt im Schrank, ihr kennt das alle. Dann rückte wieder der Geburtstag näher. […]
Ra! ta! touille!
Es gibt so unglaublich schlechtes Ratatouille. Und es gibt das, das ich heute vorstelle. Ratatouille ist ein sicheres Zeichen dafür, dass der Sommer da ist und kaum ein Gemüsegericht macht zu Gegrilltem mehr Spaß als dieser Klassiker aus der Regionalküche von Nizza. Was mich oft bei Ratatouille stört, ist, dass es zu lange gekocht wurde […]
Am Freitag hat sie mich endlich gefragt …
Am Freitag war es nach ein paar Wochen wieder soweit. Mit einschmeichelnder Stimme und dem allersüßesten Lächeln aus ihrem Repertoire fragte mich meine Frau, ob wir heute nicht mal wieder ins “Feed back” gehen wollen. Das “Feed back” am Paul-Lincke-Ufer ist ein sensationeller Chinese, den viele für einen der besten der Stadt halten. Wenn nicht […]
Kleiner Wein, ganz groß!
Der Marcillac ist der totale Underdog. Ein Wein, den niemand kennt, eine Rebsorte, deren Namen man noch nie gehört hat, aus einer Weinregion, von der man überhaupt nichts weiß. Das alles ändert sich schlagartig nach dem ersten Schluck. Die Frucht ist vorn, die Tannine ordnen sich zart und schmeichelnd unter, dazu kommt aber etwas Wildes, […]
Volare! Die Nudeln von Dean Martins Mamma
„Volare oh oh – Cantare oh oh oh oh!“ Wer hätte das nicht schon zu Studentenzeiten auf einer schlimmen Fête zu Chianti aus der 2-Liter-Korbflasche angestimmt. Erinnerung schnell wieder ausblenden! Einer, bei dem der Song so richtig cool klang, war Dean Martin, geboren als Dino Crochetti. Der lebensfrohe, bekennende Italo-Amerikaner wäre dieser Tage 100 geworden. […]