- Appetithäppchen
- Frisch
- Gastronauten-Logbuch
- Knauber fragt
- Knauber guckt
- Knauber kocht nicht (selbst)
- Knauber liest
- Knauber trinkt
Happiness is a warm Gamba!
Mann, oh Mann. Was war das gestern für ein Abend: Wer in Berlin mal wieder maximalen Spaß an gutem Essen haben will, der sollte in der nächsten Zeit unbedingt das “heimlichTreu” in Mitte aufsuchen. Wir reden (noch) nicht über Sterneküche. Aber hier kann man schmecken, schnuppern, spüren, wie tief innovative Küchentechniken und wunderbare Produkte inzwischen […]
Die kulinarische Allzweckwaffe
Schon mal mit einem Löffel in der Hand vor dem Nutella-Glas gestanden? Dann wisst Ihr ja, was monströse, unaufhaltsame Gier ist. Irgendwo im Stammhirn übernimmt dann ein ganz altes, finsteres Programm die Herrschaft über uns. Solche atavistische Gier kann aber auch bei Knoblauch auftreten. Bei mir jedenfalls. Ist auch entschieden gesünder als die Nutella-Löffelei. Wenn […]
Glücklich im Bieberbau
Es gibt Orte, an denen man sich einfach freut, dass es sie gibt. Zum Beispiel den Bieberbau in Berlin-Wilmersdorf. Ja, sie haben einen Michelin-Stern. Und nein, hier wird nicht ehrfürchtig der Atem angehalten, wenn der nächste Gang serviert wird und es gibt auch keinen Maitre, der einschüchternd herunterrattert, welcher geräucherte Espuma da an 96 Stunden […]
Über den Spargel, das Elsaß und köstlichen Konservatismus
Die eingeschworenen Fans der verschiedensten deutschen Spargelregionen müssen jetzt ganz stark sein: Den besten Spargel meines Lebens bekam ich in Hoerdt, einem kleinen Ort kurz vor Straßburg. Von Saarbrücken aus fährt man die 114 km in etwas mehr als einer Stunde, was recht gut beschreibt, wozu ein Saarländer für ein besonderes Essen bereit ist. Genaugenommen […]
Alle wollen nur das Eine!
Der Tag wird wohl irgendwann kommen. Aber dann sind wir vorbereitet: Wenn wir dereinst in Nord- und Mitteleuropa nach dem Siegeszug des Veganismus Fleisch und Wurst nur noch über die verschlungenen Wege des Darknet beziehen können, wissen wir jetzt ganz genau, wo wir dann hinfahren. Im Herzen von Barcelona steht das “Lomo Alto”. Das Wort […]
Über Liebe, Kultur und Schweinsköpfe
Seit Generationen lernen wir in Deutschland, dass man nicht spät essen sollte, weil das nämlich ansetzt und man dann schlecht schläft. Kann ja sein, dass das auch stimmt. Aber es gilt ganz bestimmt nicht in Barcelona. Als wir gegen 18 Uhr die lange Uferpromenade an der Playa de la Bogatel hinter dem olympischen Hafen entlangspazieren, […]