- Appetithäppchen
- Frisch
- Gastronauten-Logbuch
- Knauber fragt
- Knauber guckt
- Knauber kocht nicht (selbst)
- Knauber liest
- Knauber trinkt

Über Ordnung und Hirsch mit Kruste
Provisorien sind nicht immer ideal, aber wenn man sich über Jahre an sie gewöhnt hat, sind sie irgendwann Teil jener großen Balance, sie sich Zuhause nennt. Zumindest für mich. Frau Knauber sieht das anders. Sie hasst Provisorien. Und jetzt wollte sie es endlich richtig machen. Irgendwann im Januar hatte es begonnen. Frau Knauber hatte beschlossen, […]

Über knusprige Wachteln und Statistik
Über 65 Prozent der Deutschen grillt laut einer Umfrage in der Saison mindestens alle 14 Tage oder häufiger. Davon werfen 25 Prozent den Grill jede Woche an. Grillen ist fast immer Männersache: Nur 7 Prozent der Frauen in Deutschland brutzeln regelmäßig. Ob diese Statistiken stimmen, weiß ich nicht. Ich weiß aber, dass sie zumindest auf […]

Zarte Fischlein aus der Nachbarschaft
Wenn man in eine Ferienwohnung regelmäßig wiederkehrt, lernt man irgendwann auch die Nachbarn kennen. Zum Beispiel Niccolò. Er arbeitet, obwohl über 70, heute noch als Bootsbauer in einer kleinen Werft in seiner kleinen Stadt an der Adria. Wir kennen ihn nicht sehr gut, aber unser italienisches Sprachvermögen reicht immerhin für Gespräche über das Wetter, Nachfragen […]

Viel Rauch um Ricotta
Wer mal die malerische weiße Stadt Ostuni in Apulien besuchen möchte, sollte das unbedingt an einem Vormittag tun. Einerseits kann man dann vor den tausenden anderen Touristen dort sein, die dieselbe Idee haben. Andererseits kann man sinnvollerweise schon für die Mittagszeit im Restaurant „Cibus“ im nahen Örtchen Ceglie Messapica einen Tisch reservieren. Während 20 Autominuten […]

Paprika mit Weichzeichner
Was passiert, wenn zehn Menschen, die gutes Essen und Wein lieben, einen ganzen Monat in einem alten Landhaus in der Provence verbringen? Es wird eng in der Küche. Jeder will mal an den Herd. Weil die traumhaften Märkte vor knackigem Gemüse überquellen und die Metzgereien zartes Lamm und Landpasteten zum Niederknien anbieten. Weil die Küche […]

Ossobuco und Amore
Der Winter 2009/2010 war der kälteste Winter, an den ich mich erinnern kann. In Berlin überzog monatelang dichter Schnee alle Straßen und Dächer, an den Dachrinnen glitzerten dicke Eiszapfen in der Januarsonne, Eisblumen funkelten auf den Fensterscheiben, der Lärm und die Unruhe der Großstadt waren wie von einer mächtigen, weißen Decke eingehüllt. Es war der […]