- Appetithäppchen
- Frisch
- Gastronauten-Logbuch
- Knauber fragt
- Knauber guckt
- Knauber kocht nicht (selbst)
- Knauber liest
- Knauber trinkt

Über Liebe, Kultur und Schweinsköpfe
Seit Generationen lernen wir in Deutschland, dass man nicht spät essen sollte, weil das nämlich ansetzt und man dann schlecht schläft. Kann ja sein, dass das auch stimmt. Aber es gilt ganz bestimmt nicht in Barcelona. Als wir gegen 18 Uhr die lange Uferpromenade an der Playa de la Bogatel hinter dem olympischen Hafen entlangspazieren, […]

Barcelona sí!
Barcelona: Ramblas, Märkte, Hammer-Küche. Mein alter Freund Jens und ich sind jetzt als „Gastronauten“ in dieser faszinierenden Stadt gelandet. Die Mission ist, in drei Tagen die kreativsten Köche, die spannendsten Locations und die schönsten Märkte auszukundschaften. Unser Gastronauten-Logbuch hält Euch auf dem Laufenden. À bientôt!

Ente gut, Sauce: Hammer!
Wenn der Spargel wie derzeit im Frost steckenbleibt, ist leider erstmal Essig mit Frühlingsküche. Essig bringt mich aber auf eine Idee. Sherry-Essig, um genau zu sein. Und Ente! Wenn man nicht so genau weiß, was man kochen soll, ist Ente immer eine gute Entscheidung. Die macht vieles mit, kann pikant-asiatisch daherkommen oder ganz klassisch à […]

Löwenzahn – alles andere ist Salat!
Wenn er blüht, ist es zu spät. Dann wird er bitter. Und dann sind die gelben Blüten des Löwenzahns immerhin ein schöner Frühlingsgruß, aber für einen Salat taugt er jetzt nicht mehr. Ich kann mich noch gut erinnern, in den frühen 70ern mit meinem Vater die Frühlingswiesen durchstreift zu haben, jeder ein kleines Messer in […]

Ostern kann kommen!
Einmal über den Wochenmarkt in Saarlouis. Das heisst: Ordentlich Zeit mitbringen. Wegen der ganzen Bekannten, denen man an diesem zentralen Ort meiner Heimatstadt über den Weg läuft. Man kennt sich, auch wenn ich schon seit 20 Jahren nur noch Besucher hier bin. Dieser Platz heißt nicht zufällig „großer Markt“, denn neben der Tatsache, dass Saarlouis […]

Von Suppe, Dutt und Teriyaki
Lange, bevor man es „Urban Farming“ nannte und dazu Vollbart, Dutt und Tätowierungen trug, begann meine erste Ernte. Da war sie also, meine erste selbstgezogene Tomate. Schön dunkelrot und direkt vom Strauch lag sie vor mir. Beim Pflücken hatte sie sich nahezu von selbst gelöst. Ein Anflug von fast bäuerlichem Stolz auf dieses Produkt meiner […]