- Knauber trinkt
- Knauber liest
- Knauber kocht nicht (selbst)
- Knauber guckt
- Knauber fragt
- Gastronauten-Logbuch
- Frisch
- Appetithäppchen
Heiko Maas über Nutella, Steaks und Maggi-Eis
Heiko Maas ist ein Freund von mir. Und weil wir uns sehr lange kennen, haben wir schon oft zusammen gegessen. Im Restaurant, zuhause, unterwegs. Und um Essen, Kochen und Genießen geht es auch in diesem Gespräch. Immer mehr Menschen misstrauen einer Politik mit dem erhobenen Zeigefinger: Wie viel sollte die Politik den Menschen hinsichtlich Acrylamid, […]
Wieviel Sternlein stehen
„Also, wir legen ja gar keinen Wert auf diese ganze Sterneküche, das ist doch alles total übertrieben“, sagt mein Gegenüber und schiebt seine Rolex „Submariner“ zurecht. „120 Euro für ein Menü, das steht doch in keiner Relation“, fährt er kopfschüttelnd fort, während er mit der Fernbedienung des krachneuen Tesla spielt. Typisch deutsche Konversation über Sterne-Essen […]
Paprika meets Buchenholz
Es gibt Wintergriller und ganz normale Männer. Ich bekenne, ich gehöre zu letzterer Gruppe. Dass mich jemand im Winter auf der nassen, kalten und dunklen Terrasse sehen wird, wo ich dann im eisigen Wind etwas tue, das nun mal im Sommer am meisten Spaß macht, das wird nur sehr, sehr selten vorkommen und dazu müsste […]
Ein Hochamt für den Beaujolais
Stellt Euch das mal vor: Eine alte, aufgegebene Kirche, mitten in einem kleinen Bergdorf namens Julienas, mitten in Frankreich. Anstelle des Altars stehen wir vor einer riesigen, quadratischen Theke. Die Wände und Decken dieser Kirche wurden offenbar irgendwann in den 50er Jahren über und über mit Motiven des Weingottes Bacchus und seiner weinseligen Groupies ausgemalt. […]
Römische Ferkeleien
Da staunte der betagte Literaturprofessor Enoch von Ascoli nicht schlecht, als er sich an einem ungemütlichen Herbstabend des Jahres 1455 in der Bibliothek des Benediktinerklosters Fulda im Schein seiner Öllampe über einen Berg alter Manuskripte beugte. Im Auftrag des Papstes war er unterwegs, um überall in europäischen Klöstern vergessene und verschollene antike Schriften aufzuspüren, die […]
Ganz einfach italienisch
Da stand er vor mir, der Teller. Im ersten Moment, dachte ich, ich werde veralbert. Aber da stand er. Ein Teller, nur mit ein paar Spaghetti, etwas Petersilie und bestem Öl aus der Nocellara-Olive. Und das wars. Keine Sauce, keine Gewürze, keine Meeresfrüchte, Vongole oder was man eben sonst an der sizilianischen Südwestküste erwarten würde. […]