- Appetithäppchen
- Frisch
- Gastronauten-Logbuch
- Knauber fragt
- Knauber guckt
- Knauber kocht nicht (selbst)
- Knauber liest
- Knauber trinkt

“Facil” ganz subtil
Das “Facil” in Berlin hat seine Sommerpause inzwischen hinter sich. Neu-Berlinisch möchte man hinzufügen: “und das ist auch gut so”, denn Michael Kempf hat neue, wunderbare Dinge in seinen Menüs kreiert, die mehr als einen Umweg rechtfertigen, um sich hier für ein paar Stunden niederzulassen. Ein wahres Surf and Turf-Juwel ist zum Beispiel diese Gillardeau-Auster, […]

Kommt mir irgendwie spanisch vor
Natürlich war es leichtsinnig, als ich meiner Frau beiläufig zusagte, für das spanisch angehauchte Sommerfest in ihrer Kunst-Galerie “ein paar” Tapas zu machen. Wer schon mal für 70 Gäste diese kleinen Snacks zubereitet hat, weiß, wovon ich spreche. Ich dachte mir natürlich, dass es schön wäre, neben den üblichen Oliven-Käse-Spießen noch etwas Raffinierteres anzubieten. Also: […]

Bratwurst am Berg Sinai
Was wäre wohl aus den Weltreligionen geworden, wenn Moses alle paar Monate auf den Berg Sinai geklettert wäre, um sich von Gott ein Update der zehn Gebote zu holen? Man kann wohl vermuten, dass den ersten Gläubigen an der unbedingten Gültigkeit dieser Regeln erhebliche Zweifel gekommen wären. So ähnlich ist es mit den Regeln, die […]

Von Rochen und Geistesblitzen
„Will man in England gut essen, sollte man dreimal täglich frühstücken“, das erkannte schon William Somerset Maugham (1874–1965). Gilt das wirklich für ganz England? Nun ja, die einen sagen so, die anderen sagen so. Prinzipiell bevorzuge ich Urlaub in klassischen Weinbaugebieten. Dort ist meist schönes Wetter und man isst gut, und zwar vom Dorfgasthaus bis […]

Durchgedreht!
Mit meinem alten Freund Matthias koche ich besonders gerne. Man nennt das wohl “eingespieltes Team”, und hier trifft es wirklich zu! Nach Jahrzehnten weiß ich zum Beispiel genau, wie fein er Petersilie hackt, wie sein Salatdressing schmeckt und dass man sich – wie im wirklichen Leben – auch beim Abschmecken blind auf ihn verlassen kann. […]

Die Caponnata-Offenbarung
Nach der ersten Gabel konnte ich es nicht glauben. Nach der dritten war ich total aus dem Häuschen. Vor mir stand die unglaublichste, beste Caponnata, die ich je gegessen hatte. So geschehen im Restaurant “Goldener Hahn” vor ein paar Jahren. “Goldener Hahn”, das klingt so ein bisschen nach Traditionsgasthaus im Markgräfler Land, ist aber tatsächlich […]