- Knauber trinkt
- Knauber liest
- Knauber kocht nicht (selbst)
- Knauber guckt
- Knauber fragt
- Gastronauten-Logbuch
- Frisch
- Appetithäppchen
In eigener Sache
Liebe Freundinnen und Freunde von „Knauber kocht“, seit gut einem Jahr koche, recherchiere, probiere und schreibe ich jetzt an dieser Stelle. Für Euer großes Interesse und die vielen Reaktionen bin ich dankbar, das macht dieses Hobby für mich sehr wertvoll. Bei Facebook hat sich heute der zweitausendste Abonnent angemeldet, deshalb auch hier ein Dankeschön an […]
Huhn im Topf – Provence im Kopf
Die Provence ist ein Traumland. Und sie duftet. Mit geschlossenen Augen wüsste ich genau, wo ich bin, wenn während einer Autofahrt mal harziger Pinienduft, dann ein Schwall von Rosmarin oder eine Wolke von Lavendel hereinwehen. Von Mitte Juni bis Mitte Juli ist es dort am schönsten. Mohn und Lavendel blühen zur gleichen Zeit, nachts kühlt […]
Einladung: Loire meets XXL
8 Loire-Weine, mit zusätzlicher Magnum-Probe und auf die Weine abgestimmtem Feinkostbuffet; 50 EUR Unkostenbeitrag; Verbindliche Anmeldung per mail an: kontakt[at]galerie-Knauber.de Seit einem Jahr läuft jetzt mein Blog „Knauber kocht“. Da knallen die Korken nicht nur virtuell, sondern auch im wirklichen Leben! In der Galerie von Frau Knauber präsentiere ich gemeinsam mit Bruno Gibard und Sébastien […]
Thunfisch, Formel 1!
„Alle Städte sind gleich, nur Venedig ist ein bissl anders“, schrieb einst Friedrich Torberg. Wie richtig das ist! Als wir vor etlichen Jahren zum ersten mal dorthin reisten, hat uns unser guter Freund Holger ein ganz besonderes Geschenk gemacht: Auf einem Stadtplan hatte er mit kleinen Klebepfeilen Orte markiert, die wir unbedingt sehen sollten. Zu […]
Gebt dem Spargel Pfeffer – und Erdbeeren!
Es sind oft ungewöhnliche Kombinationen, die wir interessant finden. Zum Beispiel eine Frau im Smoking – oder ein Symphonieorchester, das „Smoke on the water“ spielt. Aber auch Erdbeeren mit Pfeffer. Man denkt zuerst, das passt nicht. Und dann passt es doch. Was habe ich vor 25 Jahren gestaunt, als mir der Maître bei meinem Lieblingsitaliener […]
Langobarde müsste man sein!
Die Langobarden hatten es schwer. Im kalten Elbgermanien hockten sie mit langen Bärten (daher ihr Name) herum, tranken Met, beteten zu Wotan und lebten in ständiger Bedrängnis durch die Vandalen und andere Raufbolde, denn es war die Zeit der Völkerwanderung. Dann müssen die Langobarden sehr viel richtig gemacht haben, denn aus dem kühlen Nordgermanien wanderten […]