- Appetithäppchen
- Frisch
- Gastronauten-Logbuch
- Knauber fragt
- Knauber guckt
- Knauber kocht nicht (selbst)
- Knauber liest
- Knauber trinkt

Tausendundeine Ente!
Brust oder Keule? Bei der Ente ist mir das fast egal, denn ihr aromatisches Fleisch, ihre knusprige Haut und die gut berechenbaren Garzeiten geben jede Menge Freiraum für Saucen und Kombinationen. Nicht umsonst sind es Entengerichte, bei denen alle Küchen von Asien bis Europa zur Hochform auflaufen. Wie staunte ich, als meine Mutter erstmals Canard […]

Dicke Brummer, zarte Düfte
Wenn das Wetter wie jetzt bei uns so unangenehm ist, hilft es schon ein wenig, an bessere Zeiten zu denken. Apulien war so schön! Anfang Oktober konnten wir dort noch draußen zu Abend essen. Einen besonders schönen Abend erlebten wir in einem kleinen Hafenrestaurant in einem adriatischen Küstenstädtchen namens Monopoli. Bemerkenswert war unter anderem eine […]

Erinnerung an Monsieur Paul
Am 4. Mai 2008, einem Sonntag, wurde Bayern München zum 21. Mal Deutscher Meister, Barack Obama konnte sich bei den Vorwahlen zur US-Präsidentschaft auf der Pazifikinsel Guam mit sieben Stimmen Mehrheit gegen Hillary Clinton durchsetzen, und ich durfte bei Paul Bocuse essen. Dieser Tisch bei Monsieur Paul stand am Ende einer kleinen kulinarischen Reise, die […]

Rezept gegen Scheißtage
Einen Scheißtag gehabt und dann noch Kochen. Kennt ihr das auch? Tagesform ist beim Kochen so eine Sache, zumindest bei mir. Habe ich mich geärgert, zu wenig geschlafen oder Stress gehabt, geht auch in der Küche nicht viel. Da ich das weiß, mache ich an solchen Tagen keine großen Sprünge am Herd, sondern bleibe bei […]

Take a walk to the Wild side
Wildschwein kannte ich lange nur von der letzten Seite der Asterix-Hefte, wo die Gallier bei Lagerfeuer feiern, tanzen und schlemmen. Doch in meiner Küche hatte ich bei Wild lange eine Lücke. Das lag daran, dass man es nicht so häufig angeboten bekommt – weder auf den Speisekarten der Restaurants noch im Handel. Und wenn dies […]

Träum bitte weiter, Régis!
Zehn, fünfzehn Jahre zurück. Wer in Berlin gut französisch essen will, hat damals nicht viel Auswahl. Aber er hat das „Cochon“! Ich sitze also in der Fichtestraße in Kreuzberg an der Bar dieses schönen Restaurants und schnuppere an einem Glas Saint Véran. Ein junger, hagerer Kellner stellt mir die Austern hin. Wir fangen ein Gespräch […]